Der Schreibende Physiker
präsentiert einen rasanten Sci-Fi Spionage-Krimi
Fans von Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis" werden die skurile Story und den trockenen Humor von "Mr. Triple-B: Die Invasion" lieben.
Alexander liebt sein tristes Leben als Software-Entwickler. Keine Action, kein Sex and Crime, der Alltag ist gut planbar. Allerdings endet dieses Leben abrupt, als ihn seinen neue Kollegin entführt. Sie bringt ihn zum ominösen Mr. Triple-B, der ihn kurzerhand zum Meister -Spion erklärt. Darauf überschlagen sich die Ereignisse. Alexander besucht den Maulwurf im Zentrum der Macht, er wird ins Management befördert und sein Freund Felix warnt ihn unablässig vor der Zukunft. Zurecht, wie sich bald herausstellt. Alexander gerät zwischen die Fronten. Sein Leben wird zum Alptraum.
Autor
Die Tätigkeit als Autor gehört zu meinen ältesten Hobbys. So habe ich bereits kurz nach der Grundschule damit begonnen, auf einer alten, mechanischen Schreibmaschine kurze Texte zu verfassen. Schnell wurden daraus Kurzgeschichten, die sich mit Glauben und Gesellschaft beschäftigen. Meine Zuneigung gegenüber Fantasy und Science-Fiction zeigt sich beim Schreiben ebenso wie meine poetische Seite. Abgerundet wird meine kreative Arbeit durch Bühnenstücke aus meiner Feder. Damit biete ich als Autor ein breites Sortiment an Genres an.
Kleinkunst
Comedy meets Science-Slam: In meinem Bühnenprogramm biete ich als "Der Freilaufende Physiker" Comedy mit Lerneffekt. Darunter ist eine Mischung aus intelligenter Comedy und wissenschaftlichem Kabarett zu verstehen. So versucht sich "Der Freilaufende Physiker" in der Welt außerhalb des Labors zurecht zu finden. Im Internet, auf YouTube und auf der Bühne stellt er dabei in amüsanten Vorträgen seine Erlebnisse, Beobachtungen und Messwerte vor.
Edutainment
Als Kunstwort beschreibt "Edutainment" die hohe Kunst, Inhalte unterhaltsam zu vermitteln. Genau das passiert sowohl in meinem POV-Ray(TM)-Tutorial, bei meinen LaTeX-Vorlagen sowie auf meinem MINT-Erklärungs-Blog, der Begriffe aus Bio, Physik, IT und Technik anschaulich erklärt. Darüber hinaus zeigen diverse Auftritte bei Science-Slams sowie Vorträge im Bereich Wissenschaftskommunikation meine Begeisterung für das Edutainment. Somit ist mein Angebot in diesem Bereich sehr vielfältig, weshalb für jeden etwas dabei ist.
Journalist
Was mach ein Wissenschaftler, der auch Journalist ist? Genau: Wissenschafts-Journalismus. Ob es um Wissenschaft, Technik oder Gesellschaft geht, ich bin auf vielen Gebieten aktiv. Das zeigen meine Sparten im Journalismus auf. So biete ich neben einem Technik-Magazin auch ein Polit-Magazin. Darüber hinaus muss ich manchmal so richtig meine Meinung sagen, was ich in meinem Satire-Magazin auslebe. Mit Hilfe meines trockenen Humors und einer geballten Ladung Ironie gehe ich dabei Themen aus Gesellschaft, Politik und Technik an.